3 Tage Riga
Wer die alte Hansestadt Riga im Baltikum besucht, den erwartet ein Potpourri an Kultur und fetzigem Nachtleben in den von der UNESCO geadelten Altstadtgassen. Was man bei einem Wochenende alles Erleben kann das lest Ihr hier…
Den ersten Tag in Riga beginnen wir natürlich in der historischen Altstadt. Die liegt gerade mal zwei Kilometer von unserer ruhigen Unterkunft entfernt. Dazu läuft man zurück auf die Hauptstasse und besteigt die Tram oder man flaniert entlang vieler Shops schnurgerade auf die Petrikirche zu. Zu allem Überfluss regnet es – und das soll abgesehen von einer Stunde Sonnenschein auch die ganze Zeit so bleiben.
Die Altstadt erstreckt sich entlang dem linken Ufer der Düna, ein Strom der die Stadt durchfließt. Mit der Riga Card nehmen wir den ersten Hop On Hop Off Bus um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.
Zu Fuss erkundet man die historischen Höhepunkte am besten vom Rathausplatz aus. Hier steht das imposante Schwarzhäupterhaus. 1334 erbaut, als das „Neue Haus der Großen Gilde“ im gotischen Stil gehalten. Es ist unbestritten eines der vielen Wahrzeichen der Stadt. Es diente den Kaufleuten der Hanse sowie der deutschen Bürgerschaft Rigas für ihre Zusammenkünfte. Mit reichem Fassadenschmuck bedacht ist es die wohl am meist geknipste Sehenswürdigkeit Rigas.“Sollte ich einmal fallen nieder, so errichtet mich doch wieder“ stand in der Fassade geschrieben. Tatsächlich war es von Nöten, denn das Juwel wurde im zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Erst 1999 erschien es in altem Glanze wieder. Angesichts der Umsiedlung der Kanzlei des Präsidenten Lettland’s bleiben die Schauräume bis Dezember 2015 geschlossen.
Von hier aus liegen alle repräsentative Sehenswürdigkeiten eng bei einander wie das Freiheitsdenkmal, der Dom aber auch die Speicherhäuser in denen auf beeindruckende Weise dem Holocaust gedacht wird. Wer sich einen Überblick über die Stadt verschaffen möchte kann mit dem Aufzug in der Petrikirche nach oben rauschen – die Aussicht ist grandios. Kostenfrei allerdings gibt’s das auch im Radison Hotel. Einfach den Aufzug in das oberste Stockwerk nehmen.Die Stunden des umherbummeln machen hungrig. Da empfehlen wir den Besuch im Zentralmarkt mit seinen vielen Ständen – und der Möglichkeit, echte unverfälschte Lettische Kost im Kreise Einheimischer zu genießen – das für kleines Geld.
Diejenigen die sich für Architektur interessieren werden angesichts der unzähligen Jugendstiel Bauten begeistert sein.
Die schönsten Objekte befinden sich in der Alberta und Elizabetes Straße.. Und wer am Abend noch genug Energie hat, der besucht die Nationaloper, geht ins Kino oder stürzt sich am Wochenede einfach in eine der unzähligen Kneipen mit Livemusik-Spass und nette Kontakte garantiert.
14 Attraktionen die uns besonders gut gefallen haben
- Schwarzhäupterhaus.
- Nationaloper.
- Museum Rigaer Stadtgeschichte und Schifffahrt.
- St. Petrikirche.
- Freiheitsdenkmal.
- Domplatz.
- Jugendstilbauten.
- Zentralmarkt.
- Häuserensemble „Die Drei Brüder“.
- Rigaer Schloss.
- Pulverturm mit Museum.
- Speicherviertel mit Holocaustgedenkstädte.
- Hop On Hop Off Bus.
- Laima Uhr und Schokoladenmanufaktur.
Achtung bei starkem Regen bilden sich überall große tiefe Wasserpfützen zum Bordstein hin – Dusche durch vorbeifahrende Autos garantiert! Immer schön Abstand halten…
Infopaket – Städtereise Riga
Anreise
Flugzeug:
Täglich wird Riga von allen großen Deutschen Städten angeflogen. www.fluege.de. Wir sind von Düsseldorf Weeze mit Ryanair geflogen für 100 Euro Hin und Zurück. Wieso wir allerdings bei unserem Rückflug nochmals 7 Euro am Rigaer Flughafen Zahlen mussten konnte uns niemand genau sagen.
Reiseführer & Karten (für weitere Infos Foto anklicken)(Werbung)
Währung
Ab 2014 ist der Euro das offizielle Zahlmittel in Lettland.
Verkehrsmittel
Das 24 Stunden Ticket für Bus, Bahn und Tram kostet 2,50 Euro und ist unter anderem in der Touristinformation am Rathausplatz erhältlich. Ebenso können ganz unkompliziert Fahrräder in der Stadt ausgeliehen werden (Nähe Radison Hotel). Weitere Infos erhaltet Ihr bei der Touristinformation.
Tipp – Die Riga Card
Die Riga Card – man sieht mehr und zahlt weniger. Neben freiem Eintritt in viele Museen sind auch Annehmlichkeiten wie der Hop On Hop Off Bus inclusive. Ebenso erhält man in ausgewählten Restaurants Prozente auf Speisen und Getränke. Die Riga Card ist erhältlich für 24/48 und 72 Stunden. Mehr Infos unter: www.liveriga.com, www.latvia.travel/de
Übernachtungsempfehlung
Knights Court Guesthouse Riga, Tel.+371 67 311 303, Mail: info@knightscourt.lv, Zimmer mit Frühstück aber auch Apartments mit kleiner Küche sind buchbar. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. www.knightscourt.lv
Info/ Kontakt
Riga Touristinformation, Kungu 3, Tel.+371 67181097,(Parterre im Schwarzhäupterhaus/Rathausplatz/Altstadt) www.liveriga.com, www.latvia.travel/de






















Hallo,
ich freue mich über Deine Beschreibungen, da ich gerade meine Route selbst zusammenstellen muss. Der Termin meiner geplanten Teilnahme an einer Städtetour Tallin, Riga, Villnius ist geplatzt. Jetzt hab ich meine Flüge nach Tallin und von Villnius nach Hause. Die Strecke muss ich jetzt mit Leben füllen 🙂 Da ich selbst gerne fotografiere, kam mir Deine Beschreibung sehr gelegen.
Vielen Dank
Roswitha
Hallo Roswitha,
herzlichen Dank für Deine freundliche Zeilen. Tallinn ist in jeder Hinsicht ein Traum (auch auf meinem Blog) und hat mir doch ein stückweit besser gefallen als Riga. Vilnius komme ich im nächsten Jahr hin, verbinde das dann noch mit Weißrussland :-).Dann genieße mal Estland und Litauen. Wünsche Dir eine tolle Reise mit vielen Eindrücken…
Beste Grüße aus Koblenz
Klaus