3 Tage Istanbul
Nicht Orient, nicht Okzident – Istanbul begeistert und verwirrt zugleich. Eine Weltstadt mit einer geschichtlichen Vergangenheit die ihres gleichen sucht. Konstantinopel, Byzanz, Istanbul – wer sonst kann solche Namen auf sich vereinen? Und um noch einen oben drauf zu setzen – welch andere bedeutende Stadt steht auf gleich zwei Kontinenten – nämlich Europa und Asien. Wir sind an den Bosporus gereist und haben uns umgesehen…
Der Grieche Byzas legte vor rund 2500 Jahren den Grundstein der Stadt, der römische Imperator Konstantin und so manch christlicher Kaiser folgten und gestalteten die glanzvollste Metropole der Antike und des Mittelalters.Im ständigen Fokus der Kreuzfahrer wurde sie mehrfach geplündert, verwüstet und nicht zuletzt wegen der herausragenden Lage auf zwei Kontinenten zum Spielball der Mächtigen.
Unweit der Blauen Moschee liegt unser Hotel, etwas touristisch aber super zentral gelegen. So sind es nicht einmal 5 Minuten Gehweg zur berühmten Hagia Sophia oder zur Bahnstation. Besonders gut gefällt uns gleich das unkomplizierte Vorwärtskommen in der Stadt. Man zieht an einem der vielen Münzautomaten für kleines Geld die „Jetons“, die nach Einwurf vor betreten der Bahnstation oder Linienschifffahrt die Fahrt legitimieren.
Wer denkt, dass Istanbul ein günstiges Reiseziel ist, der wird angesichts der Preise staunen. Angefangen vom klassischen Döner haben auch die Restaurants und Cafes es verstanden, sich auf ein Preisniveau einzupendeln, das gut mit Deutschland, Frankreich und England mithalten kann. Bedenkt man, dass eine Hilfe im Hotel mit 200-300 Euro Gehalt monatlich nach Hause geht, fragen wir uns „wie können die hier leben“. Ein Cocktail in einer hippen Bar vis a vis einem Touristenmagneten ist da nicht drin. Unser Tipp: Einfach mal durch die Gassen abseits der Hauptroute streifen, sich in den Restaurants und Cafes niederlassen wo ausschließlich Einheimische sitzen. Was uns erwartete: Unglaublich tolles Essen, frisch gekocht. Die Menschen herzlich und ohne Eurozeichen in den Augen die ohne Anlaufzeit ein Gespräch mit uns suchten. Netter Nebeneffekt – unglaublich viel Spass und nur ein Drittel von dem, was wir fünf Strassen weiter gezahlt hätten…
Reizvoll ist neben einem Besuch im Bazar natürlich eine Fahrt auf dem Bosporus. Dabei sind die „Touristenschiffe“ überfüllt – die Linienschiffe natürlich auch, aber ist ja klar was mehr Spass macht. Unter anderem gondeln wir am Jungfrauen Turm vorbei unter der Bosporusbrücke hindurch zum Goldenen Horn, Fener Balat, Hasköy und Eyüp, die mit alter Bausubstanz und wunderbaren Fernblicken aufwarten. Auf den Prinzeninseln ist das bevorzugte Transportmittel das Fahrrad, unzählige Läden vermieten Drahtesel. Ein hiesiger Fernsehsender spricht uns auf ein Interview an, weil an diesem Abend ein bekanntes Spiel stattfinden soll. Und dass ich als völlig Fussball uninteressierter Mensch und noch Deutscher dazu den Sport nicht sonderlich mag verblüfft die Herren – abends sehen wir uns dann im Fernsehen – mal was anderes!
20 Attraktionen, die uns besonders gut gefallen haben
. Hagia Sophia
. Sultan-Ahmet-Moschee
. Bootsfahrt zur Bosporusbrücke (Linienschiff)
. Bootfahrt in den Asiatischen Teil Istanbuls (Linienschiff)
. Hippodrom
. Kapali Carsi (Großer Markt)
. Süleymaniye Moschee
. Archäologisches Museum
. Yerebatan – wunderbare Zisterne
. Besuch im Hamam (Bäder&Therme)
. Selbstverständlich die Türkische Küche
. Dolmabahce Palast
. Ägyptischer Basar
. Sokullu-Mehmet-Pasa-Moschee
. Die Prinzeninseln
. Stadtteil Eyüp
. Galata Brücke (Tag & Nacht)
. Kiz Kulesi (Der Jungfrauen Turm)
. Die Gastfreundschaft der Einheimischen
. Entspannt eine Schicha rauchen
Infopaket – Städtereise Istanbul
Anreise
Flugzeug: Die meisten internationalen Flüge (mehrmals täglich von allen bekannten Flughäfen) kommen auf dem Atatürk-Flughafen an. Von wo man zuerst ganz einfach mit der Metro bis zur Haltestelle Aksaray fährt, umsteigt auf die Strassenbahnen, die direkt in das Istanbuler Zentrum fährt.
www.fluege.de
Währung
Türkische Lira
1 Euro = 2,80 Lira, mit der EC-Karte und Pinnummer kann überall in der Stadt am Automaten direkt Geld abgehoben werden.
Reiseführer & Karten (für weitere Infos Foto anklicken)(Werbung)
Übernachtungsempfehlung
Hotel Aslan (mit Blick von der Dachterrasse auf die Blaue Moschee.
info@hotelaslanistanbul.com
Info/ Kontakt
Informationsabteilung des Türkischen Generalkonsulats in Berlin
Tel.: 0049 (0)30 – 2143752, www.tuerkei-tourismus-kultur.de






















Schreibe einen Kommentar