3 Tage Edinburgh
Kaum ein anderes Europäisches Land wird mit so vielen Klischees belegt wie Schottland. Das sind für viele: Karierte Röcke, Dudelsackpfeifer, Fässer voller Whisky und haufenweise Geizhälse. Klischees sind doch etwas ganz wunderbares! Diese Schottlandbilder verblassen allerdings schnell, wenn man mitten in Edinburgh steht.
Die Hauptstadt zählt neben London die meisten auswärtigen Gäste in Großbritannien. Diese Tatsache verdankt sie neben seinem schönen Stadtbild zu Füßen des berühmten Edinburgh Castle seinen klassizistischen Bauten.
Vom Burgvorplatz – Ausgangspunkt für die Royal Mile schlendern wir zum Holyrood Palace. Dazwischen findet sich eine Sehenswürdigkeit an der nächsten. Eine Treppengasse führt hinunter zum Grassmarket, wo früher der Henker sein Werk vollbrachte – heute erinnert noch das Pub „The Last Drop“ an jene Zeit.
Mit rund 500.000 Einwohnern ist Edinburgh sechs mal kleiner als Glasgow – trotzdem ist sie die Hauptstadt des Landes. Und die Stadt brummt, was die Menschenmassen in den historischen Gassen nur bestätigen. Und das wird nur noch getoppt, bei den alljährlichen Festivals wie dem Art Festival, dem Musik Festival oder dem International Festival, wo die Stadt sprichwörtlich aus allen Nähten platzt.
Wir waren ausserhalb der Festivalzeit in der Stadt unterwegs. Über allem wacht Edinburgh Castle. Im immerwährenden Zwist mit dem übermächtigen England eroberten die das Bollwerk zum ersten Mal 1296. 20 Jahre später holten sich die Schotten „Ihre Burg“ zurück. Gekrönte Häupter wie Maria Stuart und viele mehr residierten hoch über der Stadt.
Grandios ist die Aussicht von dort oben aus einer der vielen Geschützstellungen. Man blickt auf ein Häusermeer, sattgrüne Parks, die Princes Street bis hinüber auf die Halbinsel Fife.
Was wäre Schottland ohne seinen weltberühmten Whiskey? Wir stöbern in einem Verkaufsladen und kommen mit Mike ins Gespräch, der in einer Vitrine Flaschen von 9.000 Euro anbietet. Bei der Frage nach dem: „Wer kauft das denn?“ Antwortet er uns, dass viele Asiaten sich diesen besonderen Tropfen mit nach Hause nehmen – und auch viele mit Cola mischen!
Der Burgvorplatz ist auch der Ausgangsort für die ca. drei Kilometer lange Royal Mile bis hin zum königlichen Holyrood Place. Zum Schluss bleibt unsere Übernachtung zu erwähnen. Ein von außen recht unscheinbares Haus in der Nähe vom Zentrum gelegen. Im ausgehenden 19. Jh. war es die Behausung eines wohlhabenden Verlegers – und heute ist es ein B & B. Geblieben sind wunderbare Räumlichkeiten, eine grandiose Bibliothek – und das Frühstück ist wirklich klasse.
Infopaket Städtereise Edinburgh
Anreise
Flugzeug: Direktflüge ab Düsseldorf, Frankfurt und München mehrmals täglich nach Edinburgh. Beispiel: Billigflug mit Ryanair von Düsseldorf ab 50 Euro.
Was gibt es zu sehen in Edinburgh?
Edinburgh: Castle, Royal Museum, St. Gilles Cathedral, National Gallery, Holyrood Palace, Uhrturm u.v.m.
Übernachtungsempfehlung
Die Top Adresse in Schottlands Hauptstadt: B+B Edinburgh, www.bb-edinburgh.com
Währung
1 Britisches Pfund = 1,40 Euro (Stand August 2015)
Weitere Infos






















Schreibe einen Kommentar